Über 55 DiGA
Zugelassen durch das BfArM – für Indikationen wie Stress, Depression, Diabetes, Adipositas und viele mehr.
Medizinisch geprüft. Erstattet. Klar geregelt.850.000 – und du?
Bereits mehr als 850.000 Menschen haben eine DiGA verschrieben bekommen.
Mit Rezept. Ohne Zuzahlung. Voll erstattet.Moderne Medizin
Seit 4 Jahren sind DiGA fester Bestandteil der Regelversorgung – mit belegter Wirksamkeit.
Deutschland ist weltweit Vorreiter mit DiGA.
goDiGA – Deine Brücke zur digitalen Gesundheitsversorgung
Du suchst keine App, sondern eine echte Lösung für deine Gesundheit?
goDiGA führt dich durch die komplexe Welt der digitalen Gesundheitsanwendungen.
Von der passenden DiGA, über das Gespräch mit deinem Arzt bis zur erfolgreichen Nutzung.
Wir begleiten dich – Schritt für Schritt.

Und jetzt?
goDiGA zeigt dir nicht nur, was DiGA sind – sondern begleitet dich dorthin, wo sie wirken.
Mit dem DiGA-Kompass findest du heraus, welche Anwendung zu dir passt.
Der goDiGA Ratgeber hilft dir, die Hintergründe zu verstehen – verständlich, ohne Fachchinesisch.
Und der goDiGA Coach bringt dich Schritt für Schritt ins Handeln – motivierend, sicher, an deiner Seite.
Alles an einem Ort. Alles für dich.
Welche DiGA passt zu dir?
Der DiGA-Kompass hilft dir, schnell und einfach die passende DiGA zu finden – ganz ohne Vorwissen.
Wähl aus, was dich gerade belastet – ob Stress, chronische Erkrankungen oder Schlafprobleme.
Du bekommst sofort Orientierung, klare Infos zur DiGA und konkrete nächste Schritte.
Anonym, kostenfrei und Schritt für Schritt erklärt.
Dranbleiben leicht gemacht.
Du willst loslegen – aber weißt nicht genau, wie?
Der goDiGA Coach begleitet dich durch alle Phasen deiner DiGA-Reise:
Mit klaren E-Mails, echten Tools fürs Arztgespräch, Live-Sessions und genau dem richtigen Impuls, wenn du ihn brauchst.
Nicht abstrakt. Nicht belehrend. Sondern nah, verständlich – und auf dich abgestimmt.
Verstehen statt verwirren.
Was steckt wirklich hinter DiGA? Wie wirken sie – und wer bezahlt das eigentlich?
Im goDiGA Ratgeber findest du Antworten auf genau diese Fragen.
Wirkung, Datenschutz, Erstattung, Dauer – klar erklärt, ohne Fachchinesisch.
Damit du nicht suchen musst, sondern schnell weißt, worauf es ankommt.
Für Fachkreise: Einfacher Zugang zu digitalen Therapielösungen
goDiGA unterstützt Ärztinnen und Ärzte bei der Auswahl und Verordnung von DiGA – klar, praxisnah und abrechnungsfähig. Unser unabhängiges Fachportal liefert kompakte Informationen zu Einsatzmöglichkeiten, Indikationen und Verordnungsprozessen. So erhalten medizinische Fachkräfte die Sicherheit, Patientinnen und Patienten bestmöglich und zukunftsorientiert zu begleiten.
DiGA Guide
Neu im Thema? In unserem DiGA-Guide begleiten wir dich durch die ersten Schritte – verständlich, ehrlich und mit echtem Mehrwert. Hier findest du die wichtigsten Grundlagen.
Gesundheit Allgemein
Manchmal braucht es keine Technik, sondern gute Fragen. Unsere Artikel helfen dir, deine Gesundheit besser zu verstehen – und die richtigen Entscheidungen zu treffen.
Digital Health & Tech Insights
Hier blicken wir hinter die Kulissen. Wie sicher sind DiGA? Was passiert im Hintergrund? Und wohin entwickelt sich digitale Gesundheit überhaupt?
Du hast Fragen? Wir haben Antworten.
Kurz, klar und auf den Punkt – hier findest du alles, was du über DiGA wissen musst.
Und falls nicht: Wir sind für dich da.
Was ist eine DiGA und wofür ist sie gut?
Eine DiGA ist eine digitale Gesundheitsanwendung – also eine App, die dir bei gesundheitlichen Problemen helfen kann. Sie wurde vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) geprüft und zugelassen. Du bekommst sie per Rezept vom Arzt – genau wie ein Medikament.
Wie funktioniert eine App auf Rezept genau?
Du gehst zu deinem Arzt, bekommst das Rezept für deine digitale Gesundheitsanwendung, reichst es bei deiner Krankenkasse ein – und bekommst dann einen Code, mit dem du die App kostenlos nutzen kannst. Diese digitalen Anwendungen unterstützen dich z. B. bei Depression, Rückenschmerzen oder Schlafproblemen.
Bei welchen Problemen kann mir eine DiGA helfen?
Es gibt DiGA für viele gesundheitliche Belastungen: psychische Erkrankungen wie Angst oder Depression, körperliche Beschwerden wie Tinnitus, Schmerzen oder Adipositas – aber auch Unterstützung nach einem Schlaganfall, bei Krebs oder bei Diabetes. Die Auswahl wächst stetig.
Gibt es DiGA nur für psychische Erkrankungen?
Nein. Zwar gibt es viele DiGA im Bereich mentale Gesundheit – aber längst nicht nur. Auch bei chronischen Schmerzen, Verdauungsbeschwerden, Diabetes, Adipositas oder Krebs können digitale Anwendungen helfen. Es lohnt sich, zu schauen, was für dich passt.
Was ist der Unterschied zwischen einer DiGA und einer normalen Gesundheits-App?
DiGA sind Medizinprodukte – geprüft, zugelassen und von Krankenkassen bezahlt. Normale Gesundheits-Apps findest du im App-Store, aber sie sind meist nicht ärztlich begleitet, nicht erstattungsfähig und nicht medizinisch geprüft. DiGA setzen genau dort an.
Wie bekomme ich eine DiGA vom Arzt verschrieben?
Sprich deinen Arzt oder deine Ärztin einfach direkt darauf an. Sag, was dich belastet – und dass du über eine digitale Gesundheitsanwendung gelesen hast. Wenn es passt, stellt dein Arzt dir ein Rezept aus. Damit gehst du zur Krankenkasse – und bekommst einen Freischaltcode. goDiGA unterstützt bei der sicheren Übermittlung des Rezeptes und der Kommunikation mit der Krankenkasse.
Muss ich für eine DiGA zuerst zum Hausarzt?
Nein. Du kannst sowohl zum Hausarzt als auch zu einem Facharzt gehen. Wichtig ist, dass dein Arzt die Indikation kennt – also weiß, was dir fehlt – und das Rezept entsprechend ausstellen darf.
Kann mir auch ein Facharzt eine DiGA verschreiben?
Ja. Fachärzte wie Psychiater, Neurologen, Diabetologen oder Schmerztherapeuten können dir eine DiGA verschreiben – wenn sie zu deiner Diagnose passt.
Bekomme ich eine DiGA auch ohne Rezept vom Arzt?
In bestimmten Fällen kannst du das Rezept direkt bei deiner Krankenkasse beantragen. Das funktioniert vor allem, wenn deine Diagnose bereits feststeht. Dafür musst du oft ein paar Nachweise einreichen – z. B. Diagnosebestätigung.
Wird eine DiGA von meiner Krankenkasse bezahlt?
Ja. Wenn die DiGA im offiziellen Verzeichnis steht und du ein Rezept hast, übernimmt deine gesetzliche Krankenkasse die Kosten vollständig. Du musst nichts dazuzahlen. Auf goDiGA findest du ausschließlich zugelassene digitale Gesundheitsanwendungen.
Muss ich bei der Krankenkasse vorher etwas beantragen?
Nein – nicht wenn du ein Rezept vom Arzt hast. Dann reichst du es einfach bei deiner Krankenkasse ein. goDiGA bietet dafür einen sicheren Rezeptservice an – kostenlos für dich.
Gilt das auch für private Krankenkassen oder Knappschaft?
Das hängt vom Vertrag ab. Einige private Kassen übernehmen die Kosten bereits, andere prüfen es im Einzelfall. Am besten: Nachfragen, ob die DiGA übernommen wird – mit Verweis auf das ärztliche Rezept. Hilfe dazu in unserem goDiGA Hilfecenter.
Was passiert, wenn die DiGA keine Wirkung zeigt?
Solltest Du feststellen, dass die DiGA nicht den gewünschten Erfolg erzielt oder nicht zu dir passt, spreche bitte mit deinem Arzt. Dieser kann die Therapie anpassen oder dir eine alternative Anwendung verordnen.
Wie starte ich meine DiGA, wenn ich das Rezept habe?
Nach der Genehmigung bekommst du einen Aktivierungscode von deiner Krankenkasse per Post. Mit diesem Code kannst du die DiGA freischalten – und sofort loslegen.
Muss ich während der Nutzung regelmäßig zum Arzt?
Nicht zwingend – aber es ist hilfreich. Manche DiGA empfehlen Zwischenbesuche oder eine ärztliche Begleitung. Andere kannst du komplett eigenständig nutzen. goDiGA zeigt dir, wie’s in deinem Fall aussieht.
Was passiert, wenn ich die DiGA nicht durchhalte oder abbreche?
Das ist okay. Du musst dich nicht rechtfertigen. Viele Menschen starten später noch einmal neu – mit neuer Motivation. goDiGA bietet dir einen kostenfreien Adhärenz-Coach an, der dich auf deiner digitalen Gesundheitsreise begleitet.
Wie lange kann ich die DiGA nutzen – und was kommt danach?
Die meisten DiGA sind auf 90 Tage angelegt. Danach ist die Nutzung erstmal beendet. Du kannst aber – je nach Situation – ein Folgerezept vom Arzt bekommen oder gemeinsam mit goDiGA schauen, wie es weitergeht.
Was ist goDiGA und wie unterstützt es mich bei meiner DiGA?
goDiGA ist deine Plattform für digitale Gesundheitsanwendungen – unabhängig, verständlich und auf deiner Seite. Du bekommst hier nicht nur Informationen, sondern echte Unterstützung. Der DiGA-Kompass hilft dir, genau die Anwendung zu finden, die zu dir passt. Der DiGA Ratgeber bietet dir alle Hintergrundinformationen, die du brauchst. Der DiGA-Coach begleitet dich Schritt für Schritt auf deinem Weg. Wir arbeiten nicht für einzelne Hersteller, sondern für dich – damit du sicher, motiviert und gut informiert starten kannst.
Warum sollte ich meine DiGA-Reise mit goDiGA starten?
Weil goDiGA dir Orientierung gibt – ohne Verkaufsdruck, ohne Umwege. Wir sind unabhängig von Herstellern und zeigen dir klar, was möglich ist, was du brauchst und wie du konkret loslegst. Du bekommst Hilfe beim Rezept, Unterstützung beim Arztgespräch und Begleitung durch den DiGA-Coach – wenn du willst, über die ganze Dauer deiner Anwendung. goDiGA ist keine Werbung, sondern dein Wegbegleiter – ehrlich, stark und auf Augenhöhe.
Mit dem goDiGA Coach bleibst du nicht allein
Unser digitaler Begleiter hilft dir – beim Start, beim Dranbleiben und bei allem dazwischen.
Er motiviert, strukturiert und zeigt dir den Weg mit deiner DiGA in 3 Leveln.
Kostenlos. Schritt für Schritt.
