Arbeiten mit goDiGA – digitale Versorgung ohne Umwege

Für Fachkreise, Wissenwertes für Ärzte
18. August 2025
Arzt arbeitet am Computer mit Dokumenten.

Digitale Gesundheitsanwendungen sind längst mehr als eine Zukunftsidee.
Sie sind reguliert, wirksam, abrechenbar – und rechtlich verankert in der Versorgung.
Trotzdem bleibt eine Frage offen: Wie bringe ich das in meine Praxis?

Denn zwischen Wartezimmer, Sprechstunde und Dokumentation bleibt selten Raum, sich durch Verzeichnisse, regulatorische Vorgaben oder technische Anbieterbroschüren zu arbeiten.
Die Bereitschaft ist da. Der Wille, moderne Wege zu gehen, auch.
Was fehlt, ist ein System, das nicht nur informiert, sondern mitdenkt.

goDiGA wurde genau dafür entwickelt.
Nicht als weiteres Theorieportal. Sondern als Versorgungsplattform, die Sie begleitet – strukturiert, aktuell und umsetzungsorientiert.
Ein Partner, der versteht, was Versorgung bedeutet. Und was Ärzt:innen wirklich brauchen.

Von Orientierung bis Umsetzung – alles auf einer Plattform

Wer mit goDiGA arbeitet, bekommt keine App-Vorschlagsliste. Sondern einen präzise geführten Weg durch die digitale Versorgung.

Der Einstieg beginnt mit dem DiGA-Kompass – einem Tool, das Orientierung nicht verspricht, sondern liefert.
Keine endlosen Listen, kein Blättern durch PDFs, keine technischen Umwege.
Sie wählen die Indikation oder Ihre Fachrichtung – und erhalten sofort passende, BfArM-gelistete DiGA mit allen relevanten Informationen: Indikationsbezug, Therapiedauer, Zielgruppe, Datenschutzstandards und, wenn verfügbar, auch Studienlage und Hinweise zur Abrechnung.

Doch der Kompass ist nur der Anfang.

Dort, wo viele Portale aufhören, beginnt goDiGA erst richtig: mit der Fachinfo für Ärzt:innen.
Hier finden Sie keine Werbesprache, keine leeren Produktversprechen.
Sondern medizinisch geprüfte Inhalte – aufbereitet für den ärztlichen Blick.

Was wirkt, für wen, wann – und was es in Ihrer Praxis bedeutet.
Kontraindikationen, EBM-Ziffern, Patientenaufklärung, Studienverweise, Anwendungshinweise.
Verfügbar direkt im Arbeitsprozess – eingebettet in die Versorgung, nicht daneben.

Begleitung, die nicht erklärt – sondern mitdenkt

Der vielleicht wichtigste Unterschied: goDiGA ist kein Tool. Es ist ein System.
Und dieses System begleitet.

Denn selbst wenn die passende DiGA gefunden ist – was kommt dann?
Wie läuft die Verordnung? Was sage ich Patient:innen? Wie gelingt die Einbindung in den Praxisworkflow?

An dieser Stelle übernimmt der goDiGA Concierge – eine digitale Begleitung, die Prozesse absichert, vereinfacht und strukturiert.

Das beginnt bei der Muster-16-Vorlage und endet nicht beim Zugangscode für die App.
Denn goDiGA stellt nicht nur Informationen bereit, sondern verbindet alle notwendigen Schritte miteinander:

  • Die Verordnungsvorlage ist vorkonfiguriert.
  • Der Rezept-Upload für Patient:innen erfolgt sicher – direkt bei goDiGA. DSGVO-konform, ohne dass Ihre Praxis sich kümmern muss.
  • Die Kommunikation mit der Krankenkasse ist vorstrukturiert – keine Rückläufer, keine Extra-Arbeit.
  • Und: Ihre Patienten erhalten Unterstützung, ohne dass Sie dafür weitere Zeit investieren müssen.

Sie behalten die Kontrolle. goDiGA übernimmt die Details.

Und was heißt das für Ihren Alltag?

Die Zusammenarbeit mit goDiGA bedeutet nicht, dass sich Ihr gesamter Versorgungsalltag plötzlich digitalisiert.
Aber sie verändert, wie sicher und strukturiert Sie digitale Versorgung in Ihre Praxis integrieren können.

Statt Rückfragen von Patientinnen und Patienten zur Rezeptabgabe oder Unsicherheiten bei der Auswahl der passenden Anwendung erleben Sie, wie reibungslos der Ablauf sein kann – wenn die richtigen Informationen zur richtigen Zeit am richtigen Ort sind.

goDiGA gibt Ihnen das, was im Alltag oft fehlt:
ein System, das Klarheit schafft – und Entscheidungen vorbereitet.

Das Ergebnis?
Ihre Verordnungen sind fundierter, nachvollziehbarer und versorgungsnäher.
Ihre Patient:innen erleben Ihre Praxis als modern, offen und handlungsfähig – auch im digitalen Raum.
Und Sie selbst gewinnen Zeit und Sicherheit, weil die Prozesse verlässlich greifen – ohne Nachfragen, ohne Medienbrüche, ohne Schleifen.

Vor allem aber gilt:
Sie stehen in dieser Entwicklung nicht allein da.
goDiGA begleitet Sie nicht nur durch die Theorie – sondern durch die Anwendung.
Tag für Tag. Schritt für Schritt. In Ihrem Tempo.
Denn genau so funktioniert echte Veränderung in der Versorgung: nicht durch Druck, sondern durch Begleitung.

Ihre nächsten Schritte als Ärztin und als Arzt:

Bleiben Sie informiert.
Der goDiGA Concierge liefert Ihnen nicht nur kompakte Updates zu neuen DiGA, aktuellen Studienlagen, Fortbildungsterminen und Praxistipps – er unterstützt Sie auch beim Onboarding und begleitet Sie Schritt für Schritt in die digitale Versorgung.
Mehr erfahren

Finden Sie die passende DiGA – einfach und strukturiert.
Der DiGA-Kompass für Fachkreise zeigt Ihnen alle aktuell gelisteten DiGA – filterbar nach Indikation, Fachgebiet und Anwendung. Kein Durchsuchen, kein Rätselraten. Nur Orientierung – so, wie sie im Praxisalltag wirklich hilft.
Zum DiGA-Kompass

Vertiefen Sie Ihr Wissen. Praxisnah, ärztlich, fundiert.
In unserer goDiGA Fachinfo beleuchten wir aktuelle Entwicklungen, zeigen echte Fallbeispiele und helfen, digitale Medizin sinnvoll zu integrieren – nicht abstrakt, sondern anwendbar.
Zur goDiGA Fachinfo

Gründer von goDiGA · Digital Health Experte - Verbindet Erfahrung im Gesundheitswesen mit dem Blick für digitale Innovation. Mit goDiGA macht er digitale Medizin menschlich und zugänglich.

Martin Niklewski

Weitere Beiträge