Novego: Ängste überwinden
Zugelassen seit: 24.03.2023
- F40.0 Agoraphobie
- F40.1 Soziale Phobien
- F40.2 Spezifische (isolierte) Phobien
- F41.0 Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst]
DiGA-Beschreibung
- Novego: Ängste überwinden – Digitale Unterstützung bei Angsterkrankungen
Novego: Ängste überwinden ist eine digitale Gesundheitsanwendung für Ihre Patient:innen mit Angststörungen. Das psychologische Online-Programm basiert auf bewährten Methoden der kognitiven Verhaltenstherapie (KVT) und wird individuell auf die jeweilige Angstsymptomatik abgestimmt.
Ihre Patient:innen bearbeiten die Inhalte eigenständig in abwechslungsreichen Formaten – darunter Texte, Videos, Audios und interaktive Übungen. So werden wirksame Strategien zur Bewältigung von Ängsten verständlich vermittelt und nachhaltig im Alltag verankert.
Während der selbständigen Nutzung steht Ihren Patient:innen einmal wöchentlich ein erfahrenes Novego-Team für Verständnisfragen per Nachricht zur Verfügung. Zudem sichert eine 24h-Krisenhotline schnelle Hilfe in akuten Situationen. Die Wirksamkeit von Novego zur Reduktion von Angstsymptomen wurde bereits in einer klinischen Studie bestätigt, eine weitere Untersuchung läuft aktuell.
Sie entscheiden, ob Ihr Patient von Novego: Ängste überwinden profitieren kann. Wir begleiten Sie – persönlich, digital oder direkt in Ihrer Praxis.
Das können Ihre Patienten erwarten
- Individuell angepasste Angstbewältigung: Ihre Patient:innen nutzen personalisierte Strategien zur nachhaltigen Reduktion ihrer Angstsymptome.
- Abwechslungsreiche und motivierende Inhalte: Ihre Patient:innen arbeiten mit Texten, Videos, Audios und interaktiven Übungen.
- Evidenzbasierte Unterstützung durch KVT: Ihre Patient:innen profitieren von bewährten Methoden der kognitiven Verhaltenstherapie.
- Begleitende Sicherheit: Ihre Patient:innen erhalten wöchentliche Kontaktmöglichkeiten sowie Zugang zu einer 24h-Krisenhotline bei akuten Belastungen.
Kontraindikationen (gemäß ICD-10)
- F00 Demenz bei Alzheimer-Krankheit
- F01 Vaskuläre Demenz
- F02 Demenz bei anderenorts klassifizierten Krankheiten
- F03 Nicht näher bezeichnete Demenz
- F04 Organisches amnestisches Syndrom, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
- F05 Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
- F06 Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
- F07 Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
- F09 Nicht näher bezeichnete organische oder symptomatische psychische Störung
- F10.2 Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom
- F11.2 Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Abhängigkeitssyndrom
- F12.2 Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Abhängigkeitssyndrom
- F13.2 Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Abhängigkeitssyndrom
- F14.2 Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain: Abhängigkeitssyndrom
- F15.2 Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Abhängigkeitssyndrom
- F16.2 Psychische und Verhaltensstörungen durch Halluzinogene: Abhängigkeitssyndrom
- F17.2 Psychische und Verhaltensstörungen durch Tabak: Abhängigkeitssyndrom
- F18.2 Psychische und Verhaltensstörungen durch flüchtige Lösungsmittel: Abhängigkeitssyndrom
- F19.2 Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Abhängigkeitssyndrom
- F20 Schizophrenie
- F21 Schizotype Störung
- F22 Anhaltende wahnhafte Störungen
- F23 Akute vorübergehende psychotische Störungen
- F24 Induzierte wahnhafte Störung
- F25 Schizoaffektive Störungen
- F28 Sonstige nichtorganische psychotische Störungen
- F29 Nicht näher bezeichnete nichtorganische Psychose
- F30 Manische Episode
- F31 Bipolare affektive Störung
Weitere nicht durch Kontraindikationen abgedeckte Ausschlusskriterien
- Akutes suizidales Verhalten innerhalb der letzten vier Wochen
- Alkohol- und Substanzabhängigkeit innerhalb der letzten 6 Monate
- Aktuelle Einnahme von hochpotenten und/oder atypischen Antipsychotika
- Vorliegen einer schwerwiegenden Erkrankung, die nach Ansicht der Prüfärztin oder des Prüfarztes eine Programmteilnahme der Patientin oder des Patienten ausschließt
- Gleichzeitig stattfindende Psychotherapie
Weitere Kontraindikationen nach ärztlichem Ermessen
- Unfähigkeit ein Smartphone, Tablet oder Computer zu bedienen oder digitale Inhalte eigenständig zu verstehen
DiGA verschreiben
PZN: 18726714
Digitale Gesundheitsanwendung
- DiGA-Bereich im PVS öffnen (z. B. App-Verordnungscenter)
- DiGA über PZN oder Namen auswählen
- Text ins Freifeld kopieren und Rezept ausstellen