attexis – die digitale Therapie bei ADHS im Erwachsenenalter
Zugelassen seit: 06.08.2025
- F90.0 Einfache Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörung
- F90.1 Hyperkinetische Störung des Sozialverhaltens
DiGA-Beschreibung
- attexis bei ADHS – digitale Unterstützung für patientenzentriertes Selbstmanagement
attexis ist eine digitale Gesundheitsanwendung (DiGA), die bei der Begleitung erwachsener Patienten mit Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) unterstützt. Ziel ist es, Konzentration, Struktur und Selbststeuerung nachhaltig zu verbessern – ergänzend zur ärztlich festgelegten Therapie.
Die Anwendung basiert auf Methoden der Kognitiven Verhaltenstherapie und vermittelt praxisnahe Strategien, um den Alltag fokussierter und organisierter zu gestalten. Über interaktive Module lernen Patienten Schritt für Schritt, mit typischen ADHS-Herausforderungen wie Ablenkbarkeit, Impulsivität oder chaotischen Tagesstrukturen besser umzugehen. Die Inhalte passen sich dem individuellen Fortschritt an und können flexibel im Alltag genutzt werden, ohne dass zusätzlicher Aufwand in der Praxis entsteht.
attexis fördert die Therapieadhärenz, indem Patienten eigenständig an alltagsrelevanten Zielen arbeiten und Strategien konsequent umsetzen. Die App stärkt die aktive Rolle des Patienten und erhöht dessen Selbstwirksamkeit, auch zwischen den Terminen. Sie entlastet den Praxisalltag, indem sie strukturierte Vorarbeit im Selbstmanagement übernimmt. attexis kann eigenständig oder ergänzend zu medikamentöser Behandlung oder Psychotherapie eingesetzt werden.
Die Anwendung ist gemäß DiGAV als erstattungsfähige digitale Gesundheitsanwendung gelistet und in der Regel wiederverordnungsfähig. Sie eignet sich sowohl für neu diagnostizierte Patienten als auch für den Langzeitverlauf – besonders, wenn alltagspraktische Strategien entscheidend sind und keine kontinuierliche persönliche Begleitung möglich ist.
Möchten Sie mehr erfahren oder direkt loslegen? Wir begleiten Sie – persönlich, digital oder direkt in Ihrer Praxis.
Das können Ihre Patienten mit attexis erwarten
- Unterstützt erwachsene ADHS-Patienten mit praxiserprobten Methoden der Kognitiven Verhaltenstherapie.
- Fördert Struktur, Fokus und Selbststeuerung im Alltag – ohne zusätzlichen Praxisaufwand.
- Eigenständig nutzbar oder kombinierbar mit Medikamenten und Psychotherapie.
- Studienbelegt: signifikante Symptomreduktion nach drei Monaten ergänzend zur Regelversorgung.
Kontraindikationen (gemäß ICD-10)
- Für diese DiGA bestehen laut Hersteller keine medizinischen Kontraindikationen gemäß ICD-10.
Weitere nicht durch Kontraindikationen abgedeckte Ausschlusskriterien
- Vorhandensein einer anderen diagnostizierten schweren psychiatrischen Erkrankung (schwere affektive Störung, Störung aus Autismus-Spektrum-Störung, psychotische Störung, Borderline Persönlichkeitsstörung, antisoziale Persönlichkeitsstörung, Substanzmissbrauchsstörung, Suizidalität).
- Pläne zur Änderung der laufenden Therapie (Psychotherapie, Medikation etc.) in den kommenden drei Monaten nach Studieneinschluss.
Weitere Kontraindikationen nach ärztlichem Ermessen
- Unfähigkeit ein Smartphone, Tablet oder Computer zu bedienen oder digitale Inhalte eigenständig zu verstehen
Diese DiGA (attexis) verschreiben
PZN: 20112847
Digitale Gesundheitsanwendung
- DiGA-Bereich im PVS öffnen (z. B. App-Verordnungscenter)
- DiGA über PZN oder Namen auswählen
- Text ins Freifeld kopieren und Rezept ausstellen