DiGA Kompass Fallback
medi GmbH & Co. KG
Medicusstraße 1
95448 Bayreuth
Deutschland

companion patella

Zugelassen seit: 04.10.2021

    Indikation
  • M22.2 Krankheiten im Patellofemoralbereich
  • M22.4 Chondromalacia patellae
  • M76.5 Tendinitis der Patellarsehne
  • M79.66 Schmerzen in den Extremitäten: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
  • S83.0 Luxation der Patella
PZN
17850263
Plattformen
Geeignete Geschlechter
Geeignetes Alter
14 - 65 Jahre

DiGA-Beschreibung

    Companion Patella – digitale Gesundheitsanwendung bei Vorderem Knieschmerz
    Companion Patella ist eine digitale Gesundheitsanwendung, die speziell für Patient:innen mit Vorderem Knieschmerz im Alter von 14 bis 65 Jahren entwickelt wurde. Die Anwendung basiert auf den persönlichen Angaben der Patient:innen zu Schmerz- und Belastungsempfinden und passt den bewegungstherapeutischen Trainingsplan kontinuierlich an die individuellen Bedürfnisse an. Diese dynamische Anpassung hilft dabei, die Therapie optimal auf den aktuellen Zustand der Patient:innen abzustimmen.

    Neben dem Trainingsbereich bietet die App eine umfassende Fachbibliothek mit edukativen Inhalten zu den spezifischen Erkrankungsbildern. So erhalten Ihre Patient:innen zusätzliche Unterstützung zur besseren Verständnis ihrer Erkrankung und können aktiv zu einer besseren Heilung beitragen. Schmerz- und Funktionseinschränkungen werden regelmäßig in der App erfasst und grafisch aufbereitet, sodass Ihre Patient:innen sowie Sie als behandelnde Ärzt:innen den Therapieverlauf jederzeit nachvollziehen können.

    Die Therapie wurde in Zusammenarbeit mit den Fachspezialisten des Komitees Patellofemoral der Deutschen Kniegesellschaft entwickelt und validiert. Die Anwendungsdauer beträgt 90 Tage, um eine nachhaltige Verbesserung zu gewährleisten.

    Sie möchten DiGA sicher in Ihre Versorgung integrieren? Wir begleiten Sie – persönlich, digital und direkt in Ihrer Praxis.

Das können Ihre Patienten erwarten

  • Individuell angepasster bewegungstherapeutischer Trainingsplan zur Behandlung von Vorderem Knieschmerz
  • Fachbibliothek mit edukativen Inhalten zur Unterstützung der Patient:innen
  • Regelmäßige Erfassung von Schmerz- und Funktionseinschränkungen, die graphisch aufbereitet werden
  • Entwickelt in Zusammenarbeit mit der Deutschen Kniegesellschaft und mit 90 Tagen Anwendungsdauer

Kontraindikationen (gemäß ICD-10)

  • M00 Eitrige Arthritis
  • M01 Direkte Gelenkinfektionen bei anderenorts klassifizierten infektiösen und parasitären Krankheiten
  • M22.0 Habituelle Luxation der Patella
  • M23.4 Freier Gelenkkörper im Kniegelenk
  • M93.26 Osteochondrosis dissecans: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
  • S83.1 Luxation des Kniegelenkes
  • S83.2 Meniskusriss, akut
  • S83.3 Riss des Kniegelenkknorpels, akut
  • S83.4 Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes mit Beteiligung des (fibularen) (tibialen) Seitenbandes
  • S83.5 Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes mit Beteiligung des (vorderen) (hinteren) Kreuzbandes
  • S83.7 Verletzung mehrerer Strukturen des Knies

Weitere nicht durch Kontraindikationen abgedeckte Ausschlusskriterien

  • Chronische oder Akute Erkrankung des Herzkreislaufsystems
  • Akuter grippaler Infekt mit Fieber und Schüttelfrost
  • Akute Verletzung (andernorts) mit eingeschränkter körperlicher Belastung
  • Schwindel
  • Geistige Einschränkungen, die dazu führt, dass die Übungsanweisung nicht korrekt verstanden werden kann
  • Körperliche Einschränkungen die dazu führt, dass die Übung nicht korrekt durchgeführt werden kann
  • Einschränkung der Wahrnehmung durch Medikamenteneinnahme (Sehen/Hören/Gleichgewicht)
  • Einschränkung der Wahrnehmung durch Verletzung oder Erkrankung (Sehen/Hören/Oberflächen-Tiefensensibilität)
  • Einschränkung der Sehfähigkeit, welche durch ein Hilfsmittel nicht ausgeglichen werden kann
  • Akute bakterielle (Gelenk-) Infektion

Weitere Kontraindikationen nach ärztlichem Ermessen

  • Erkrankung mit verminderter muskulärer oder knöcherner Belastbarkeit
  • Manifeste Osteoporose
  • Ausgeprägte Atemnot
  • Diabetes die unter körperlicher Belastung dereguliert
  • Patellareluxation im Rahmen der Therapie
  • Starke Schmerzen bei gleichzeitigen Entzündungszeichen oder Funktionsverlust im Kniegelenk (NPRS 9-10)
  • Unfähigkeit ein Smartphone, Tablet oder Computer zu bedienen oder digitale Inhalte eigenständig zu verstehen

DiGA verschreiben

Rezept
companion patella
PZN: 17850263
Digitale Gesundheitsanwendung
  1. DiGA-Bereich im PVS öffnen (z. B. App-Verordnungscenter)
  2. DiGA über PZN oder Namen auswählen
  3. Text ins Freifeld kopieren und Rezept ausstellen
DiGA-Fachinfo:
BfArM