glucura Diabetestherapie
Zugelassen seit: 11.01.2024
- E11 Diabetes mellitus, Typ 2
DiGA-Beschreibung
- glucura bei Diabetes Typ 2 – digitale Ernährungstherapie zur stoffwechselwirksamen Basisbehandlung
glucura unterstützt Patient:innen mit Diabetes mellitus Typ 2 dabei, durch individuell angeleitete Ernährungsanpassungen und Lebensstilveränderungen zentrale Stoffwechselparameter zu verbessern – darunter postprandiale Glukosevariabilität, HbA1c und Körpergewicht.
Das 3-monatige Programm setzt auf alltagsintegrierte Interventionen in kleinen, umsetzbaren Schritten. Es eignet sich sowohl zur Initialtherapie bei Neudiagnose, als auch zur Vermeidung einer medikamentösen Eskalation oder zur Unterstützung bestehender Therapien.
Relevante Vorteile für die ärztliche Versorgung:
Therapieoption ohne Medikation: glucura kann als strukturierte, nicht-pharmakologische Intervention zur metabolischen Verbesserung eingesetzt werden – auch im Sinne einer First-Line-Strategie.
Selbstmanagement mit medizinischer Relevanz: Patient:innen werden kontinuierlich durch einen adaptiven Pfad geführt, der Ernährung, Bewegung und Verhalten in alltagsnahe Routinen überführt.
Digitale Verlaufskontrolle: Ein standardisierter Therapiebericht dokumentiert nach 90 Tagen relevante Veränderungen und Nutzungsverhalten – zur Unterstützung ärztlicher Entscheidungen im Rahmen von Verlaufsgesprächen oder Therapieanpassungen.
Praxisentlastung durch digitale Begleitung: glucura übernimmt einen Teil der edukativen Patientenführung, entlastet das Team und wirkt auch zwischen den Terminen verbindend – insbesondere in DMP-Strukturen oder Hausarztmodellen.
Langfristiger Einsatz möglich: Die Anwendung ist in der Regel wiederverschreibungsfähig und kann somit auch im Langzeitverlauf strukturiert eingesetzt werden.
glucura bietet damit eine evidenzbasierte Möglichkeit, Patient:innen mit Typ-2-Diabetes aktiv in ihre Therapie einzubinden – ressourcenschonend, praxisnah und medizinisch relevant.
Sie möchten mehr erfahren oder direkt loslegen? Wir begleiten Sie – persönlich, digital oder direkt in Ihrer Praxis.
Das können Ihre Patienten erwarten
- Personalisierte Ernährungsanpassungen und Lebensstilmodifikation zur Behandlung von Diabetes Typ 2 über einen Zeitraum von 3 Monaten
- Reduziert postprandiale Glukosevariabilität, Körpergewicht und HbA1c-Wert
- Kann als alleinstehende Therapie oder als Ergänzung zur bestehenden Behandlung eingesetzt werden
- Eignet sich sowohl als First-Line-Therapie bei Neudiagnose als auch als Therapiealternative zur pharmakologischen Eskalation
Kontraindikationen (gemäß ICD-10)
- E10 Diabetes mellitus, Typ 1
Weitere nicht durch Kontraindikationen abgedeckte Ausschlusskriterien
- Keine weiteren Kontraindikationen
Weitere Kontraindikationen nach ärztlichem Ermessen
- Bestehende Insulintherapie: Bei bestehender Insulintherapie kann nicht gewährleistet werden, dass die Auswertung der Gewebeglukosedaten eine niedrig-glykämische Ernährung zur Therapie des Diabetes mellitus, Typ 2 ermöglicht.
- Unfähigkeit ein Smartphone, Tablet oder Computer zu bedienen oder digitale Inhalte eigenständig zu verstehen.
DiGA verschreiben
PZN: 19198111
Digitale Gesundheitsanwendung
- DiGA-Bereich im PVS öffnen (z. B. App-Verordnungscenter)
- DiGA über PZN oder Namen auswählen
- Text ins Freifeld kopieren und Rezept ausstellen