DiGA Kompass Fallback
GET.ON Institut für Online Gesundheitstrainings GmbH
Schrammsweg 11
20249 Hamburg
Deutschland

HelloBetter Diabetes

Zugelassen seit: 11.12.2021

    Indikation
  • E10 Diabetes mellitus, Typ 1
  • E11 Diabetes mellitus, Typ 2
PZN
17937797
Plattformen
Geeignete Geschlechter
Geeignetes Alter
18 - 65 Jahre

DiGA-Beschreibung

    HelloBetter Diabetes – digitale KVT bei komorbider Depression und Diabetes
    HelloBetter Diabetes adressiert depressive Symptome bei Patient:innen mit Diabetes mellitus Typ 1 oder Typ 2. Das 12-wöchige, digitale Therapieprogramm basiert auf der kognitiven Verhaltenstherapie (KVT) und wurde speziell für die diabetologische Zielgruppe entwickelt. In einer randomisiert kontrollierten Studie konnte eine signifikante Reduktion der depressiven Symptomschwere nachgewiesen werden.

    Der interaktive Online-Kurs kombiniert fundierte Psychoedukation mit evidenzbasierten KVT-Elementen wie Verhaltensaktivierung, kognitiver Umstrukturierung und Problemlösetechniken. Ergänzend werden spezifische Herausforderungen im Umgang mit Diabetes adressiert – darunter Grübelgedanken, Partnerschaftsthemen, Selbstfürsorge, sowie der Aufbau einer stabilen ärztlichen Kommunikationsbasis.

    Medizinisch und organisatorisch ergeben sich folgende Vorteile für die ärztliche Versorgung:

    Komorbide Belastung gezielt adressieren: Die Anwendung ermöglicht es, depressive Begleitsymptomatik bei Diabetes gezielt und leitliniennah zu behandeln – ohne zusätzliche psychotherapeutische Kapazitäten binden zu müssen.

    Therapieunterstützung bei limitierten Ressourcen: Besonders geeignet bei Wartezeiten auf eine Psychotherapie oder als zusätzliche Stabilisierung in bestehender Behandlung.

    Alltagsnahe Einbettung psychologischer Inhalte: Patient:innen werden im digitalen Setting aktiv in die Bearbeitung ihrer Problematik einbezogen – ergänzt durch Tagebuchfunktionen und Selbstchecks zur Verlaufskontrolle.

    Psychologische Betreuung mit Sicherheitsnetz: Eine persönliche Ansprechperson begleitet die korrekte Durchführung des Programms und steht bei Bedarf unterstützend zur Seite.

    Strukturierter Therapiebericht: Nach Abschluss steht ein standardisierter Bericht zur Verfügung, der Nutzung, Symptomverlauf und relevante Erkenntnisse zusammenfasst – hilfreich für die ärztliche Verlaufskontrolle und die interdisziplinäre Abstimmung.

    Wiederverschreibbarkeit: HelloBetter Diabetes ist in der Regel wiederverschreibungsfähig und kann somit auch längerfristig in multimodale Behandlungskonzepte integriert werden.

    Das Programm bietet eine praxisnahe Möglichkeit, psychische Komorbidität im Rahmen der Diabetesversorgung strukturiert und evidenzbasiert anzugehen – niedrigschwellig, flexibel und medizinisch wirksam.

    Sie möchten mehr erfahren oder direkt loslegen? Wir begleiten Sie – persönlich, digital oder direkt in Ihrer Praxis.

Das können Ihre Patienten erwarten

  • Gezielte Behandlung der komorbiden Depression bei Diabetes Typ 1 und Typ 2 mittels evidenzbasierter kognitiver Verhaltenstherapie (KVT)
  • Interaktive, digitale Therapie mit Psychoedukation, Verhaltensaktivierung, kognitiver Umstrukturierung und Problemlösetechniken – speziell für Diabetiker:innen entwickelt
  • Unterstützung bei limitierten psychotherapeutischen Ressourcen: Besonders geeignet für Patient:innen, die auf eine Psychotherapie warten oder zusätzlich stabilisiert werden müssen
  • Strukturierter Therapiebericht zur ärztlichen Verlaufskontrolle und interdisziplinären Abstimmung, einschließlich dokumentierter Symptomverläufe und Fortschritte

Kontraindikationen (gemäß ICD-10)

  • Für diese DiGA bestehen laut Hersteller keine medizinischen Kontraindikationen gemäß ICD-10.

Weitere nicht durch Kontraindikationen abgedeckte Ausschlusskriterien

  • Suizidalität
  • Abwesenheit depressiver Beschwerden

Weitere Kontraindikationen nach ärztlichem Ermessen

  • Unfähigkeit ein Smartphone, Tablet oder Computer zu bedienen oder digitale Inhalte eigenständig zu verstehen

DiGA verschreiben

Rezept
HelloBetter
PZN: 17937797
Digitale Gesundheitsanwendung
  1. DiGA-Bereich im PVS öffnen (z. B. App-Verordnungscenter)
  2. DiGA über PZN oder Namen auswählen
  3. Text ins Freifeld kopieren und Rezept ausstellen
DiGA-Fachinfo:
BfArM