HelloBetter Panik
Zugelassen seit: 03.04.2022
- F40.01 Agoraphobie: Mit Panikstörung
- F41.0 Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst]
DiGA-Beschreibung
- HelloBetter Panik – digitales Programm zur Behandlung von Panikstörungen und Agoraphobie
HelloBetter Panik ist ein interaktives psychologisches Therapieprogramm zur Behandlung und Reduzierung der Symptomschwere von Panikstörungen und Agoraphobie mit Panikstörung. Der 12-wöchige Online-Kurs vermittelt fundierte Psychoedukation durch Texte, Videos und Audios und umfasst wirksame Strategien aus der kognitiven Verhaltenstherapie (KVT).
Die Anwendung unterstützt Ihre Patient:innen durch die wiederholte Konfrontation mit angstauslösenden Reizen, sowohl inneren als auch äußeren. Die kognitive Umstrukturierung, Entspannungsübungen und die Rückfallprophylaxe helfen, die Symptomatik langfristig zu reduzieren und die Angstbewältigungskompetenz zu stärken.
Die Wirksamkeit von HelloBetter Panik konnte in einer randomisiert kontrollierten Studie nachgewiesen werden, insbesondere bei Patient:innen mit psychotherapeutischer Vorerfahrung, die von einem positiven Versorgungseffekt profitieren konnten.
HelloBetter Panik ist eine wertvolle Ergänzung zur psychotherapeutischen Behandlung und hilft, Ihre Patient:innen zwischen den Therapiesitzungen aktiv zu unterstützen, ihre Symptome zu managen und ihre Angst zu überwinden.
Sie möchten DiGA sicher in Ihre Versorgung integrieren? Wir begleiten Sie – persönlich, digital und direkt in Ihrer Praxis.
Das können Ihre Patienten erwarten
- 12-wöchiger Online-Kurs mit Psychoedukation und KVT-Strategien zur Reduzierung der Panikstörung
- Wiederholte Konfrontationen mit inneren und äußeren angstauslösenden Reizen zur Symptomreduktion
- Entspannungsübungen und Rückfallprophylaxe zur langfristigen Angstbewältigung
- Wirksamkeit nachgewiesen in einer randomisiert kontrollierten Studie, insbesondere bei psychotherapeutischer Vorerfahrung
Kontraindikationen (gemäß ICD-10)
- F00 Demenz bei Alzheimer-Krankheit
- F01 Vaskuläre Demenz
- F02 Demenz bei anderenorts klassifizierten Krankheiten
- F03 Nicht näher bezeichnete Demenz
- F04 Organisches amnestisches Syndrom, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
- F05 Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
- F06 Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
- F07 Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
- F09 Nicht näher bezeichnete organische oder symptomatische psychische Störung
- F10 Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
- F11 Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
- F12 Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
- F13 Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
- F14 Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain
- F15 Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
- F16 Psychische und Verhaltensstörungen durch Halluzinogene
- F18 Psychische und Verhaltensstörungen durch flüchtige Lösungsmittel
- F19 Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
- F20 Schizophrenie
- F21 Schizotype Störung
- F22 Anhaltende wahnhafte Störungen
- F23 Akute vorübergehende psychotische Störungen
- F24 Induzierte wahnhafte Störung
- F25 Schizoaffektive Störungen
- F28 Sonstige nichtorganische psychotische Störungen
- F29 Nicht näher bezeichnete nichtorganische Psychose
- F30 Manische Episode
- F31 Bipolare affektive Störung
- F32.3 Schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen
- F33.3 Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen
- F44 Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Weitere nicht durch Kontraindikationen abgedeckte Ausschlusskriterien
- In der Gruppe der psychotherapienaiven Patientinnen und Patienten konnte keine statistisch signifikante Verbesserung für den primären Endpunkt nachgewiesen werden
- Suizidalität
Weitere Kontraindikationen nach ärztlichem Ermessen
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen (z. B. Herzrhythmusstörungen, Angina pectoris)
- Krankheiten des Atmungssystems (z. B. Asthma bronchiale)
- Stoffwechselerkrankungen (z. B. Hyper-/ Hypothyreose, Diabetes mellitus)
- Neurologische Erkrankungen (z. B. Epilepsie, zentraler Schwindel)
- Bekannte oder vermutete Schwangerschaft
- Unfähigkeit ein Smartphone, Tablet oder Computer zu bedienen oder digitale Inhalte eigenständig zu verstehen
DiGA verschreiben
PZN: 18094846
Digitale Gesundheitsanwendung
- DiGA-Bereich im PVS öffnen (z. B. App-Verordnungscenter)
- DiGA über PZN oder Namen auswählen
- Text ins Freifeld kopieren und Rezept ausstellen