Kaia Rückenschmerzen – Rückentraining für Zuhause
Zugelassen seit: 03.02.2023
- M54 Rückenschmerzen
DiGA-Beschreibung
- Kaia Rückenschmerzen – digitale Unterstützung bei nicht-spezifischen Rückenschmerzen
Kaia Rückenschmerzen ist eine digitale Anwendung, die Ihren Patient:innen hilft, ihre nicht-spezifischen Rückenschmerzen effektiv zu behandeln. Die Anwendung vermittelt leitlinienbasierte, an das Krankheitsstadium der Patient:innen angepasste Inhalte aus der multimodalen Therapie. Das Programm setzt sich aus den Elementen Bewegung, Wissen und Entspannung zusammen, basierend auf den Vorgaben der Nationalen VersorgungsLeitlinie (NVL) „Nicht-spezifischer Kreuzschmerz“.
Kaia Rückenschmerzen hilft Ihren Patient:innen, die Intensität der Rückenschmerzen signifikant zu reduzieren, die körperliche Aktivität zu fördern und das Krankheitsverständnis zu verbessern. Dabei berücksichtigt die Anwendung die individuellen Voraussetzungen Ihrer Patient:innen, wie körperliche Leistungsfähigkeit, Schmerzintensität und Schmerzlokalisation, um eine maßgeschneiderte Therapie zu ermöglichen.
In der randomisierten kontrollierten Studie Rise-uP, durchgeführt mit 1237 Patient:innen und 111 Ärzt:innen in 56 Praxen in Deutschland, wurde der medizinische Nutzen von Kaia Rückenschmerzen nachgewiesen. Die Patient:innen der Interventionsgruppe zeigten eine signifikante und klinisch relevante Reduktion der Schmerzintensität sowie Verbesserungen bei schmerzbedingter Beeinträchtigung, Angst, Depression, Stress, Funktionskapazität und gesundheitsbezogener Lebensqualität.
Kaia Rückenschmerzen kann als Therapiebegleitung, im Rahmen der Nachsorge oder zur Überbrückung von Wartezeiten effektiv eingesetzt werden.
Sie möchten DiGA sicher in Ihre Versorgung integrieren? Wir begleiten Sie – persönlich, digital und direkt in Ihrer Praxis.
Das können Ihre Patienten erwarten
- Multimodale Therapie mit den Elementen Bewegung, Wissen und Entspannung zur Reduktion von nicht-spezifischen Rückenschmerzen
- Individuell angepasste Therapie basierend auf den Voraussetzungen der Patient:innen (z. B. Schmerzintensität und -lokalisation)
- Evidenzbasierter medizinischer Nutzen, nachgewiesen durch die randomisierte kontrollierte Studie Rise-uP mit signifikanten Verbesserungen in Schmerzintensität und Lebensqualität
- Einsatzmöglichkeiten: Therapiebegleitung, Nachsorge und zur Überbrückung von Wartezeiten
Kontraindikationen (gemäß ICD-10)
- C79.5 Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes
- D48 Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
- D68 Sonstige Koagulopathien
- G82 Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
- I50 Herzinsuffizienz
- I51 Komplikationen einer Herzkrankheit und ungenau beschriebene Herzkrankheit
- M25 Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
- M46 Sonstige entzündliche Spondylopathien
- M51 Sonstige Bandscheibenschäden
- M80 Osteoporose mit pathologischer Fraktur
- M81 Osteoporose ohne pathologische Fraktur
- O09 Schwangerschaftsdauer
- R26 Störungen des Ganges und der Mobilität
- R29.6 Sturzneigung, anderenorts nicht klassifiziert
- T09 Sonstige Verletzungen der Wirbelsäule und des Rumpfes, Höhe nicht näher bezeichnet
- Z98 Sonstige Zustände nach chirurgischem Eingriff
Weitere nicht durch Kontraindikationen abgedeckte Ausschlusskriterien
- Kognitive Einschränkungen, welche die empfohlene Anwendung von Kaia Rückenschmerzen nicht zulassen.
- Physische Einschränkungen, welche die empfohlene Anwendung von Kaia Rückenschmerzen nicht zulassen
- Alter > 65 Jahre
- Spezifische Ursache für die vorliegende Rückenschmerz-Episode (spezifischer Rückenschmerz)
- Nicht-spezifischer chronisch-konstanter Rückenschmerz
Weitere Kontraindikationen nach ärztlichem Ermessen
- Unfähigkeit ein Smartphone, Tablet oder Computer zu bedienen oder digitale Inhalte eigenständig zu verstehen
DiGA verschreiben
PZN: 18603466
Digitale Gesundheitsanwendung
- DiGA-Bereich im PVS öffnen (z. B. App-Verordnungscenter)
- DiGA über PZN oder Namen auswählen
- Text ins Freifeld kopieren und Rezept ausstellen