Mindable: Soziale Phobie
Zugelassen seit: 11.12.2023
- F40.1 Soziale Phobien
DiGA-Beschreibung
- Mindable: Soziale Phobie – digitale Unterstützung bei sozialer Phobie
Mindable: Soziale Phobie richtet sich an Personen ab 18 Jahren, die an den Symptomen einer sozialen Phobie leiden. Die Anwendung hilft Ihrer Patient:innen, ihre sozialen Ängste aktiv zu bewältigen und zu reduzieren.
Die DiGA basiert auf etablierten, psychotherapeutischen Inhalten und Methoden aus der Kognitiven Verhaltenstherapie (KVT) und vermittelt psychoedukative Inhalte, die zur Erarbeitung eines individuellen Störungsmodells führen. Ein weiterer Bestandteil sind Aufmerksamkeitstrainings, um die Wahrnehmung zu schärfen und die Kontrolle in sozialen Interaktionen zu verbessern. Zudem werden die Patient:innen durch erlebnisorientierte Übungen und Verhaltensexperimente unterstützt, sich mit ihren sozialen Ängsten auseinanderzusetzen und diese Schritt für Schritt zu überwinden.
Mindable: Soziale Phobie ermöglicht es, angstbezogene Symptome, Ereignisse und Verhalten regelmäßig zu erfassen und bei Bedarf zu exportieren, was eine kontinuierliche Reflexion und eine bessere Zusammenarbeit mit den behandelnden Ärzt:innen oder Therapeut:innen fördert. Die Anwendung ist sowohl für iOS als auch Android verfügbar und wird in deutscher, englischer und französischer Sprache angeboten.
Mindable: Soziale Phobie bietet eine effiziente digitale Unterstützung für Patient:innen, die ihre sozialen Ängste aktiv behandeln möchten, auch außerhalb der regelmäßigen Therapie.
Sie möchten DiGA sicher in Ihre Versorgung integrieren? Wir begleiten Sie – persönlich, digital und direkt in Ihrer Praxis.
Das können Ihre Patienten erwarten
- Kognitive Verhaltenstherapie (KVT) zur Behandlung sozialer Phobie
- Psychoedukative Inhalte und individuelles Störungsmodell zur Selbstreflexion und Ängstebewältigung
- Aufmerksamkeitstrainings und Verhaltensexperimente zur aktiven Konfrontation mit Ängsten
- Regelmäßige Erfassung von Symptomen und Verhalten, die für die Zusammenarbeit mit Ärzt:innen oder Therapeut:innen genutzt werden können
Kontraindikationen (gemäß ICD-10)
- Für diese DiGA bestehen laut Hersteller keine medizinischen Kontraindikationen gemäß ICD-10.
Weitere nicht durch Kontraindikationen abgedeckte Ausschlusskriterien
- Die Anwendung darf nicht bei suizidalem Risiko oder akuten selbstverletzenden Tendenzen angewendet werden. Ein suizidales Risiko liegt vor, wenn in den letzten 90 Tagen die ernsthafte Absicht bestand, sich das Leben zu nehmen (unabhängig davon, ob ein konkreter Plan zur Umsetzung vorlag)
Weitere Kontraindikationen nach ärztlichem Ermessen
- Unfähigkeit ein Smartphone, Tablet oder Computer zu bedienen oder digitale Inhalte eigenständig zu verstehen
DiGA verschreiben
PZN: 19166938
Digitale Gesundheitsanwendung
- DiGA-Bereich im PVS öffnen (z. B. App-Verordnungscenter)
- DiGA über PZN oder Namen auswählen
- Text ins Freifeld kopieren und Rezept ausstellen