DiGA Kompass Fallback
MindDoc Health GmbH
Leopoldstraße 159
80804 München
Deutschland

MindDoc Auf Rezept

Zugelassen seit: 08.02.2024

    Indikation
  • F32.0 Leichte depressive Episode
  • F32.1 Mittelgradige depressive Episode
  • F33.0 Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig leichte Episode
  • F33.1 Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode
PZN
19234031
Plattformen
Geeignete Geschlechter
Geeignetes Alter
18 - 65+ Jahre

DiGA-Beschreibung

    MindDoc auf Rezept – Digitale Unterstützung bei depressiven Symptomen

    MindDoc auf Rezept ist eine transdiagnostische digitale Gesundheitsanwendung für Ihre Patient:innen mit leichten bis mittelschweren depressiven Erkrankungen – auch bei komorbiden psychischen Belastungen. Die App hilft Ihren Patient:innen, ihr Befinden kontinuierlich zu beobachten, Symptome besser einzuordnen und eigenständig Strategien zur Bewältigung zu entwickeln.

    Ihre Patient:innen protokollieren über ein adaptives Fragensystem fortlaufend ihre Symptome und erhalten individualisierte Rückmeldungen. Diese Einblicke spiegeln Symptome, Ressourcen und Problembereiche wider und leiten gezielt zu passenden Selbstmanagement-Übungen an.

    Die Inhalte basieren auf der kognitiven Verhaltenstherapie (KVT) und orientieren sich eng an den Behandlungsleitlinien der AWMF sowie wissenschaftlich geprüften Konzepten. MindDoc ersetzt keine Diagnose oder Therapie, bietet jedoch eine strukturierte, evidenzbasierte Unterstützung im Alltag Ihrer Patient:innen – insbesondere als längerfristige Begleitung.

    Sie entscheiden, ob Ihr Patient von MindDoc auf Rezept profitieren kann. Wir begleiten Sie – persönlich, digital oder direkt in Ihrer Praxis.

Das können Ihre Patienten erwarten

  • Kontinuierliche Symptombeobachtung: Ihre Patient:innen dokumentieren ihr Befinden systematisch über ein adaptives Fragensystem.
  • Individualisierte Einblicke und Rückmeldungen: Ihre Patient:innen erhalten automatisierte Analysen zu Symptomen, Ressourcen und Problembereichen.
  • Wissenschaftlich fundierte Unterstützung durch KVT: Ihre Patient:innen arbeiten mit bewährten Selbstmanagement-Strategien auf Basis evidenzbasierter Psychotherapieansätze.
  • Langfristige Begleitung im Alltag: Ihre Patient:innen nutzen MindDoc über einen längeren Zeitraum zur aktiven Stabilisierung ihres psychischen Gesundheitszustands.

Kontraindikationen (gemäß ICD-10)

  • F00 Demenz bei Alzheimer-Krankheit
  • F01 Vaskuläre Demenz
  • F02 Demenz bei anderenorts klassifizierten Krankheiten
  • F03 Nicht näher bezeichnete Demenz
  • F04 Organisches amnestisches Syndrom, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
  • F05 Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
  • F06 Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
  • F20 Schizophrenie
  • F21 Schizotype Störung
  • F22 Anhaltende wahnhafte Störungen
  • F23 Akute vorübergehende psychotische Störungen
  • F24 Induzierte wahnhafte Störung
  • F25 Schizoaffektive Störungen
  • F28 Sonstige nichtorganische psychotische Störungen
  • F29 Nicht näher bezeichnete nichtorganische Psychose
  • F30 Manische Episode
  • F31 Bipolare affektive Störung
  • F32.3 Schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen
  • F33.3 Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen

Weitere nicht durch Kontraindikationen abgedeckte Ausschlusskriterien

  • Bei einer Vorgeschichte mit psychotischen Störungen und Substanzabhängigkeit sollte MindDoc auf Rezept nur nach sorgfältiger fachärztlicher oder psychotherapeutischer Indikationsstellung verordnet werden.
  • Voraussetzung für die Entscheidung ist immer, dass die Behandlerin oder der Behandler mit MindDoc auf Rezept vertraut ist.
  • Ebenso ist die App nicht zur Krisenintervention geeignet und sollte bei Auftreten akuter suizidaler Gedanken und Pläne nicht ohne professionelle Unterstützung genutzt werden.

Weitere Kontraindikationen nach ärztlichem Ermessen

  • Unfähigkeit ein Smartphone, Tablet oder Computer zu bedienen oder digitale Inhalte eigenständig zu verstehen

DiGA verschreiben

Rezept
MindDoc - G E S T R I C H EN
PZN: 19234031
Digitale Gesundheitsanwendung
  1. DiGA-Bereich im PVS öffnen (z. B. App-Verordnungscenter)
  2. DiGA über PZN oder Namen auswählen
  3. Text ins Freifeld kopieren und Rezept ausstellen
DiGA-Fachinfo:
BfArM