PINK! Coach
Zugelassen seit: 27.06.2022
- C50 Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
DiGA-Beschreibung
- PINK! Coach – digitale Unterstützung für Brustkrebspatient:innen zur Verbesserung der Lebensqualität
PINK! Coach ist eine digitale Gesundheitsanwendung, die Brustkrebspatient:innen dabei unterstützt, ihre gesundheitsbezogene Lebensqualität zu verbessern und die psychischen, psychosomatischen und somatischen Folgen der Brustkrebserkrankung zu lindern. Ziel des Programms ist es, langfristige, anhaltende Veränderungen im gesundheitsrelevanten Verhalten der Patient:innen zu fördern, um deren Lebensqualität und Gesundheitszustand nachhaltig zu verbessern.
PINK! Coach unterstützt Patient:innen durch Coaching-Module, die pseudoindividualisierte Informationen, praktische Tipps, Anleitungen und Übungen in den Bereichen Bewegung, Ernährung und mentale Gesundheit vermitteln. Dies geschieht gemäß den aktuellsten Leitlinienempfehlungen zur Förderung eines gesünderen Lebensstils.
Das Programm legt besonderen Fokus auf positive Bewältigungsstrategien und stärkt die Patient:innen im kompetenten und souveränen Umgang mit ihrer plötzlich veränderten Lebenssituation. Zusätzlich bietet die App eine Chatbot-Funktion, über die Patient:innen Fragen zu Beschwerden und Nebenwirkungen stellen können. Der Chatbot liefert gezielte Tipps zur Selbsthilfe und Hausmittel, die darauf abzielen, die Beschwerden und Nebenwirkungen zu lindern.
PINK! Coach ist eine therapiebegleitende digitale Lösung für Brustkrebspatient:innen, die vom Zeitpunkt der Diagnose bis zur letzten Nachsorge und darüber hinaus eingesetzt werden kann.
Sie möchten DiGA sicher in Ihre Versorgung integrieren? Wir begleiten Sie – persönlich, digital und direkt in Ihrer Praxis.
Das können Ihre Patienten erwarten
- Digitale Therapie zur Verbesserung der Lebensqualität für Brustkrebspatient:innen durch Veränderungen in den Bereichen Bewegung, Ernährung und mentale Gesundheit
- Coaching-Module mit pseudoindividualisierten Informationen, praktischen Tipps, Anleitungen und Übungen basierend auf aktuellen Leitlinienempfehlungen
- Chatbot-Funktion zur Unterstützung bei Beschwerden und Nebenwirkungen mit tipps zur Selbsthilfe und Hausmitteln
- Therapiebegleitend: Unterstützung vom Zeitpunkt der Diagnose bis zur Nachsorge und darüber hinaus, zur langfristigen Förderung eines gesunden Lebensstils
Kontraindikationen (gemäß ICD-10)
- Für diese DiGA bestehen laut Hersteller keine medizinischen Kontraindikationen gemäß ICD-10
Weitere nicht durch Kontraindikationen abgedeckte Ausschlusskriterien
- keine weiteren Kontraindikationen
Weitere Kontraindikationen nach ärztlichem Ermessen
- Regelmäßige Überwachung der in der App angegebenen Übungen
- Unfähigkeit ein Smartphone, Tablet oder Computer zu bedienen oder digitale Inhalte eigenständig zu verstehen
DiGA verschreiben
PZN: 18206191
Digitale Gesundheitsanwendung
- DiGA-Bereich im PVS öffnen (z. B. App-Verordnungscenter)
- DiGA über PZN oder Namen auswählen
- Text ins Freifeld kopieren und Rezept ausstellen