DiGA Kompass Fallback
Selfapy GmbH
Kastanienallee 29/30
10435 Berlin
Deutschland

Selfapys Online-Kurs bei Bulimia Nervosa

Zugelassen seit: 05.01.2023

    Indikation
  • F50.2 Bulimia nervosa
  • F50.3 Atypische Bulimia nervosa
PZN
18468376
Plattformen
Geeignete Geschlechter
Geeignetes Alter
18 - 65 Jahre

DiGA-Beschreibung

    Selfapy bei Bulimia Nervosa – digitale Unterstützung durch kognitive Verhaltenstherapie
    Selfapy ist eine digitale Gesundheitsanwendung zur Unterstützung von Patient:innen mit Bulimia Nervosa. Der Online-Kurs vermittelt evidenzbasierte Methoden der kognitiven Verhaltenstherapie (KVT) und begleitet Patient:innen bei der selbstständigen Anwendung strukturierter Selbsthilfestrategien.

    Der Kurs bietet validierte, sichere Inhalte, die über Videos, Audios, Grafiken und Texte anschaulich vermittelt werden. Der Fokus liegt auf der Förderung von Selbstmanagementfähigkeiten in stabilen Phasen der Erkrankung, um Essanfälle zu reduzieren und die Symptomatik nachhaltig zu verbessern.

    Selfapy bietet eine evidenzbasierte, niedrigschwellige Versorgungsmöglichkeit bis zum Beginn einer psychotherapeutischen Behandlung oder bei eingeschränkter Therapieplatzverfügbarkeit. Patient:innen werden durch geführte Übungen und Aufgaben unterstützt, ihre Symptomatik eigenständig zu bewältigen. Die Nutzung wird digital dokumentiert und ermöglicht eine ergänzende ärztliche Verlaufskontrolle. Alle Inhalte sind wissenschaftlich geprüft, auf Bulimia Nervosa abgestimmt und vermeiden gezielt kritische Trigger, sodass ein sicherer Einsatz im Praxisalltag möglich ist. Selfapy ist als digitale Gesundheitsanwendung gelistet und in der Regel wiederverschreibungsfähig. Die Anwendung kann flexibel in individuelle Behandlungspläne integriert werden.

    Sie möchten DiGA sicher in Ihre Versorgung integrieren? Wir begleiten Sie – persönlich, digital und direkt in Ihrer Praxis.

Das können Ihre Patienten erwarten

  • Gezielte Unterstützung bei Bulimie: Ihre Patient:innen lernen, Essanfälle und kompensatorische Verhaltensmuster nachhaltig zu reduzieren.
  • Evidenzbasierte Ansätze der KVT: Ihre Patient:innen profitieren von bewährten Methoden zur aktiven Veränderung ihres Essverhaltens.
  • Validierte, sichere Inhalte: Ihre Patient:innen arbeiten mit wissenschaftlich geprüften Videos, Audios, Grafiken und Texten.
  • Sofort verfügbare Therapieoption: Ihre Patient:innen erhalten niedrigschwellige Hilfe – zur Überbrückung oder als eigenständige Versorgungslösung.

Kontraindikationen (gemäß ICD-10)

  • F10.2 Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom
  • F10.3 Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom
  • F11.2 Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Abhängigkeitssyndrom
  • F11.3 Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Entzugssyndrom
  • F12.2 Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Abhängigkeitssyndrom
  • F12.3 Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Entzugssyndrom
  • F13.2 Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Abhängigkeitssyndrom
  • F13.3 Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Entzugssyndrom
  • F14.2 Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain: Abhängigkeitssyndrom
  • F14.3 Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain: Entzugssyndrom
  • F15.2 Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Abhängigkeitssyndrom
  • F15.3 Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Entzugssyndrom
  • F16.2 Psychische und Verhaltensstörungen durch Halluzinogene: Abhängigkeitssyndrom
  • F16.3 Psychische und Verhaltensstörungen durch Halluzinogene: Entzugssyndrom
  • F17.2 Psychische und Verhaltensstörungen durch Tabak: Abhängigkeitssyndrom
  • F17.3 Psychische und Verhaltensstörungen durch Tabak: Entzugssyndrom
  • F18.2 Psychische und Verhaltensstörungen durch flüchtige Lösungsmittel: Abhängigkeitssyndrom
  • F18.3 Psychische und Verhaltensstörungen durch flüchtige Lösungsmittel: Entzugssyndrom
  • F19.2 Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Abhängigkeitssyndrom
  • F19.3 Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Entzugssyndrom
  • F20 Schizophrenie
  • F21 Schizotype Störung
  • F22 Anhaltende wahnhafte Störungen
  • F23 Akute vorübergehende psychotische Störungen
  • F24 Induzierte wahnhafte Störung
  • F25 Schizoaffektive Störungen
  • F28 Sonstige nichtorganische psychotische Störungen
  • F29 Nicht näher bezeichnete nichtorganische Psychose
  • F31 Bipolare affektive Störung
  • F32.2 Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome
  • F32.3 Schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen
  • F33.2 Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome
  • F33.3 Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen

Weitere nicht durch Kontraindikationen abgedeckte Ausschlusskriterien

  • Akute Suizidalität
  • Body-Mass-Index (BMI) unter 18,5

Weitere Kontraindikationen nach ärztlichem Ermessen

  • Unfähigkeit ein Smartphone, Tablet oder Computer zu bedienen oder digitale Inhalte eigenständig zu verstehen

DiGA verschreiben

Rezept
Selfapy
PZN: 18468376
Digitale Gesundheitsanwendung
  1. DiGA-Bereich im PVS öffnen (z. B. App-Verordnungscenter)
  2. DiGA über PZN oder Namen auswählen
  3. Text ins Freifeld kopieren und Rezept ausstellen
DiGA-Fachinfo:
BfArM