Selfapys Online-Kurs bei chronischen Schmerzen
Zugelassen seit: 21.04.2023
- F45.40 Anhaltende somatoforme Schmerzstörung
- F45.41 Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren
- M54 Rückenschmerzen
DiGA-Beschreibung
- Selfapy bei chronischen Schmerzen – digitale Unterstützung durch kognitive Verhaltenstherapie
Selfapy ist eine digitale Gesundheitsanwendung, die Patient:innen mit chronischen Schmerzen unterstützt. Der Online-Kurs vermittelt Methoden und Techniken aus der kognitiven Verhaltenstherapie (KVT) und hilft bei der Durchführung sowie der Dokumentation von Übungen zur Verbesserung der Symptomatik.
Die Anwendung bietet validierte, sichere Inhalte, die mithilfe von Videos, Audios, Grafiken und Texten anschaulich aufbereitet werden. Sie sorgt dafür, dass Patient:innen nur Zugang zu unproblematischen und geprüften Informationen haben, was eine hohe Sicherheit und Wirksamkeit garantiert. Selfapy ist einfach zu bedienen und bietet den Patient:innen ein modernes Hilfsmittel zur selbstständigen Durchführung von etablierten Selbsthilfe-Therapiemethoden.
Der Selfapy Online-Kurs kann im Rahmen einer multimodalen Schmerztherapie als ergänzende Maßnahme zur bestehenden Therapie genutzt werden. Er ist auch zur Überbrückung von Wartezeiten auf eine Therapie sowie als alleinstehende DiGA geeignet.
Sie möchten DiGA sicher in Ihre Versorgung integrieren? Wir begleiten Sie – persönlich, digital und direkt in Ihrer Praxis.
Das können Ihre Patienten erwarten
- Kognitive Verhaltenstherapie (KVT) zur Unterstützung im Umgang mit chronischen Schmerzen und zur Symptomverbesserung
- Validierte, sichere Inhalte (Videos, Audios, Grafiken, Texte) zur Selbsthilfe und eigenständigen Durchführung der Therapie
- Multimodale Schmerztherapie: Ergänzende Nutzung zur bestehenden Therapie oder als alleinstehende DiGA
- Einfache Nutzung und niedrigschwelliger Zugang, ideal zur Überbrückung von Wartezeiten auf eine Therapie
Kontraindikationen (gemäß ICD-10)
- F10.2 Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom
- F10.3 Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom
- F11.2 Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Abhängigkeitssyndrom
- F11.3 Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Entzugssyndrom
- F12.2 Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Abhängigkeitssyndrom
- F12.3 Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Entzugssyndrom
- F13.3 Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Entzugssyndrom
- F14.2 Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain: Abhängigkeitssyndrom
- F14.3 Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain: Entzugssyndrom
- F15.2 Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Abhängigkeitssyndrom
- F15.3 Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Entzugssyndrom
- F16.2 Psychische und Verhaltensstörungen durch Halluzinogene: Abhängigkeitssyndrom
- F16.3 Psychische und Verhaltensstörungen durch Halluzinogene: Entzugssyndrom
- F17.3 Psychische und Verhaltensstörungen durch Tabak: Entzugssyndrom
- F18.2 Psychische und Verhaltensstörungen durch flüchtige Lösungsmittel: Abhängigkeitssyndrom
- F18.3 Psychische und Verhaltensstörungen durch flüchtige Lösungsmittel: Entzugssyndrom
- F19.2 Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Abhängigkeitssyndrom
- F19.3 Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Entzugssyndrom
- F20 Schizophrenie
- F21 Schizotype Störung
- F22 Anhaltende wahnhafte Störungen
- F23 Akute vorübergehende psychotische Störungen
- F24 Induzierte wahnhafte Störung
- F25 Schizoaffektive Störungen
- F28 Sonstige nichtorganische psychotische Störungen
- F29 Nicht näher bezeichnete nichtorganische Psychose
- F31 Bipolare affektive Störung
- F31 Bipolare affektive Störung
- F32.3 Schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen
- F33.2 Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome
- F33.3 Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen
- F22 Anhaltende wahnhafte Störungen
- F17.2 Psychische und Verhaltensstörungen durch Tabak: Abhängigkeitssyndrom
- F22 Anhaltende wahnhafte Störungen
- Schmerzen aufgrund eines akuten Tumors
- akute Suizidalität
Weitere nicht durch Kontraindikationen abgedeckte Ausschlusskriterien
- Nach Ermessen der oder des Leistungserbringenden: geplante Operation innerhalb der nächsten 3 Monate
- akute Suizidalität
- Schmerzen aufgrund eines akuten Tumors
Weitere Kontraindikationen nach ärztlichem Ermessen
- Unfähigkeit ein Smartphone, Tablet oder Computer zu bedienen oder digitale Inhalte eigenständig zu verstehen.
DiGA verschreiben
PZN: 18759010
Digitale Gesundheitsanwendung
- DiGA-Bereich im PVS öffnen (z. B. App-Verordnungscenter)
- DiGA über PZN oder Namen auswählen
- Text ins Freifeld kopieren und Rezept ausstellen