Vitadio
Zugelassen seit: 15.04.2022
- E11 Diabetes mellitus, Typ 2
DiGA-Beschreibung
- Vitadio bei Diabetes Typ 2 – digitale Unterstützung für Ihr patientenzentriertes Selbstmanagement
Vitadio ist eine digitale Gesundheitsanwendung (DiGA), die Sie bei der Begleitung Ihrer Patienten mit Typ-2-Diabetes unterstützt. Ziel ist es, die individuelle Stoffwechselkontrolle Ihrer Patienten durch ein strukturiertes, alltagsnahes Selbstmanagement nachhaltig zu verbessern – ergänzend zu Ihrer ärztlich festgelegten Therapie.
Die Anwendung basiert auf einem multimodalen, evidenzbasierten Ansatz, der Ihre Patienten über interaktive Module bei der Verhaltensänderung in den Bereichen Ernährung, Bewegung, Schlaf und Stress unterstützt. Der modulare Aufbau ermöglicht eine individuelle Progression und fördert die aktive Auseinandersetzung mit gesundheitsrelevanten Gewohnheiten. Der digitale Lehrpfad integriert edukative Inhalte mit praktischen Aufgaben und motivierenden Zielen.
Das bringt Vitadio in Ihren Praxisalltag:
Mehr Therapieadhärenz: Ihre Patienten arbeiten täglich an gesundheitsrelevanten Verhaltenszielen und erhalten automatisiertes Feedback – Ihre Therapieempfehlungen werden im Alltag konsequent umgesetzt.
Kontinuierliche Patientenbegleitung: Die App stärkt die aktive Rolle Ihrer Patienten und erhöht deren Selbstwirksamkeit – auch zwischen den Terminen.
Entlastung im Praxisalltag: Vitadio übernimmt strukturierte Vorarbeit im Selbstmanagement und bietet Ihren Patienten eine digitale Begleitung, ohne dass für Sie zusätzlicher Aufwand entsteht.
Therapiebericht zur Verlaufskontrolle: Nach 90 Tagen erhalten Sie einen standardisierten digitalen Therapiebericht mit den Fortschritten und Nutzungsdaten – das erleichtert Ihre Gespräche und unterstützt fundierte Therapieanpassungen.
Tertiärprävention: Vitadio hilft, diabetesspezifische Folgekomplikationen zu reduzieren und verbessert so langfristig die Prognose Ihrer Patienten.
Vitadio ist gemäß DiGAV als erstattungsfähige digitale Gesundheitsanwendung gelistet und in der Regel wiederverschreibungsfähig. Die App eignet sich sowohl für neu diagnostizierte Patienten als auch für die Stabilisierung im Langzeitverlauf – besonders, wenn strukturierte Verhaltensänderungen notwendig sind oder nur begrenzte Ressourcen für Schulungen zur Verfügung stehen.
Möchten Sie mehr erfahren oder direkt loslegen?
Wir begleiten Sie – persönlich, digital oder direkt in Ihrer Praxis.
Das können Ihre Patienten erwarten
- Vitadio begleitet Patienten über 90 Tage, um gesundheitsrelevante Verhaltensweisen wie Ernährung, Bewegung und Schlaf zu verbessern
- Die App passt sich dem Tempo des Patienten an, unterstützt bei der Verhaltensänderung und fördert eine langfristige, nachhaltige Verbesserung der Blutzuckerwerte.
- Patienten erhalten automatisiertes Feedback, regelmäßige Aufgaben und können bis zu drei persönliche Live-Coachings mit Diabetes- oder Ernährungsexpert:innen buchen.
- Der anonyme Austausch mit anderen Betroffenen fördert Motivation und Verbundenheit. Zudem liefert Vitadio nach 90 Tagen einen strukturierten Bericht, der Fortschritte dokumentiert und die Therapieanpassung erleichtert.
Kontraindikationen (gemäß ICD-10)
- Für diese DiGA bestehen laut Hersteller keine medizinischen Kontraindikationen gemäß ICD-10
Weitere nicht durch Kontraindikationen abgedeckte Ausschlusskriterien
- keine weiteren Kontraindikationen
Weitere Kontraindikationen nach ärztlichem Ermessen
- Unfähigkeit ein Smartphone, Tablet oder Computer zu bedienen oder digitale Inhalte eigenständig zu verstehen.
Hersteller kontaktieren
DiGA verschreiben
PZN: 18107046
Digitale Gesundheitsanwendung
- DiGA-Bereich im PVS öffnen (z. B. App-Verordnungscenter)
- DiGA über PZN oder Namen auswählen
- Text ins Freifeld kopieren und Rezept ausstellen