Zanadio
Zugelassen seit: 22.10.2020
- E66.00 Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad I (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter
- E66.01 Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad II (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter
DiGA-Beschreibung
- zanadio bei Adipositas – digitale Umsetzung der multimodalen Verhaltenstherapie
zanadio ist eine digitale Gesundheitsanwendung zur konservativen Behandlung von Adipositas (BMI 30–40 kg/m²). Die App unterstützt Ihre Patienten bei der nachhaltigen Gewichtsreduktion durch gezielte Veränderungen in den Bereichen Ernährung, Bewegung und Verhalten – basierend auf dem evidenzbasierten Konzept der multimodalen Adipositastherapie.
Die DiGA strukturiert den komplexen Therapieprozess in alltagsnahe Einzelschritte und ermöglicht es, wissenschaftlich fundierte Inhalte direkt in den Alltag Ihrer Patienten zu integrieren – unabhängig von Zeit und Ort.
Ihre Vorteile in der ärztlichen Versorgung:
Therapiebegleitung mit Verhaltensfokus: zanadio unterstützt Ihre Patienten über mehrere Wochen bei der Etablierung gesundheitsförderlicher Routinen – individuell anpassbar und medizinisch validiert.
Digitale Verlaufsdokumentation: Die App stellt einen strukturierten Therapiebericht bereit, der den Gewichtsverlauf, Nutzungsdaten und Verhaltenserfolge dokumentiert – für eine gezielte Verlaufskontrolle und Gesprächsführung.
Praxisnahe Entlastung: Durch die digitale Begleitung kann zanadio einen Teil der Patientenführung übernehmen – gerade bei begrenzten Ressourcen im Praxisalltag.
Langfristige Wirksamkeit: Studien belegen signifikante Effekte auf Gewicht, Lebensqualität und Gesundheitsverhalten. Die Anwendung eignet sich sowohl für die Initialtherapie als auch zur Stabilisierung im Langzeitverlauf.
Wiederverschreibbarkeit: zanadio ist in der Regel wiederverschreibungsfähig und lässt sich problemlos in strukturierte Behandlungskonzepte einbinden.
Möchten Sie DiGA sicher in Ihre Versorgung integrieren?
Wir begleiten Sie – persönlich, digital und direkt in Ihrer Praxis.
Das können Ihre Patienten erwarten
- Verhaltenstherapeutische Inhalte: Vermittlung von erprobten Methoden aus der kognitiven Verhaltenstherapie zur Stabilisierung deiner Essgewohnheiten.
- Multimediale Unterstützung: Videos, Audios, Grafiken und Texte machen komplexe Themen leicht verständlich und alltagstauglich.
- Selbsthilfe in kritikarmen Phasen: Unterstützt bei der strukturierten Durchführung von Übungen – auch ohne parallele Therapie.
- Überbrückung von Wartezeiten: Als digitale Begleitung nutzbar, bis ein Therapieplatz verfügbar ist – oder als eigenständige Hilfe.
Kontraindikationen (gemäß ICD-10)
- E03 Sonstige Hypothyreose
- E23 Unterfunktion und andere Störungen der Hypophyse
- E24 Cushing-Syndrom
- E66.06 Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50
- E66.07 Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 50 bis unter 60
- E66.08 Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 60 und mehr
Weitere nicht durch Kontraindikationen abgedeckte Ausschlusskriterien
- alle sekundäre Adipositasformen (Cushing-Syndrom, Prader-Willi Syndrom, Hypogonadismus u.a.)
- Manifestierte Hypothyreose sofern nicht im Vorfeld medikamentös behandelt
- Schwangerschaft
- Body-mass-index über 40kg/m²
- Fortgeschrittene Begleiterkrankung der Adipositas (Edmonton Obesity Staging System Stadium 3)
- Zustand nach einer bariatrischen Operation (Magenverkleinerung, Magenband o.ä.)
- fehlenden Veränderungsressourcen (Bereitschaft und Möglichkeit ihren/seinen Lebensstil anzupassen)
- Körperliche Einschränkungen, die eine mäßige eigenständige, physische Aktivität nicht ermöglichen
Weitere Kontraindikationen nach ärztlichem Ermessen
- Unfähigkeit ein Smartphone, Tablet oder Computer zu bedienen oder digitale Inhalte eigenständig zu verstehen.
DiGA verschreiben
PZN: 16898701
Digitale Gesundheitsanwendung
- DiGA-Bereich im PVS öffnen (z. B. App-Verordnungscenter)
- DiGA über PZN oder Namen auswählen
- Text ins Freifeld kopieren und Rezept ausstellen