Klare Prozesse.
Transparente Informationen.

Willkommen im goDiGA Hilfecenter für Fachkreise

Dieses Hilfecenter richtet sich an Ärzte, Therapeuten und Praxisteams, die mit DiGA arbeiten oder diese in ihren Versorgungsalltag integrieren wollen. Hier finden Sie Antworten rund um Indikationsprüfung, Verordnung und digitale Begleitung.

Vereint durch Hände verschiedener Menschen

Alles auf einen Blick für Fachkreise

  • Wie erfahre ich, ob eine DiGA für meinen Patienten oder meine Patientin geeignet ist?

    Nutzen Sie auf goDiGA den DiGA-Kompass für Fachkreise. Er zeigt alle aktuell zugelassenen DiGA, Indikationen und Kontraindikationen. So sehen Sie sofort, ob eine DiGA zu Ihrer Diagnose passt.

    Zum DiGA-Kompass für Fachkreise
  • Inwieweit liegt die Entscheidungshoheit bei mir, ob mein Patient für eine DiGA-Therapie geeignet ist?

    Die Entscheidung liegt bei Ihnen. Sie prüfen die medizinische Eignung und besondere Lebensumstände, die die Anwendung beeinflussen können (z. B. technische Ausstattung oder relevante Kontraindikationen).
    goDiGA übernimmt das Patienten-Onboarding und die Motivation.

  • Ich habe ein Rezept ausgestellt – was passiert danach?

    Ihre Patienten können ihr Rezept direkt über goDiGA hochladen, von wo es sicher und verschlüsselt an die zuständige Krankenkasse weitergeleitet wird. Während dieser Prozess im Hintergrund zuverlässig abläuft, erhalten die Patienten alle notwendigen Informationen, um ohne Umwege und mit einem guten Gefühl in ihre digitale Therapie zu starten. Bei Komplikationen mit den Krankenkassen können Sie Ihre Patienten gern zum goDiGA-Hilfecenter verweisen.

  • Gibt es eine Möglichkeit, die DiGA-Wirkung mitzuverfolgen?

    Ja. Viele DiGA stellen nach Einwilligung des Patienten oder der Patientin Therapieberichte bereit.
    Diese können Sie direkt in Ihre Dokumentation übernehmen, wenn Ihre Patienten den Zugriff freigeben.

  • Muss ich zusätzliche Dokumentation leisten?

    Nein. Die DiGA-Verordnung wird dokumentiert wie jede andere Verordnung.
    Ein Therapiebericht wird in der Regel von der DiGA selbst erstellt und kann in die Patientenakte übernommen werden, sofern Ihre Patienten zustimmen.

  • Wie funktioniert die Vergütung über goDiGA?

    Die Verordnung selbst erfolgt budgetneutral wie ein reguläres Hilfsmittel.
    Für die ärztliche Begleitung bietet goDiGA zusätzliche Möglichkeiten: strukturierte Abrechnung und optionale Programme für digitale Versorgung. Details finden Sie auf goDiGA und vom goDiGA Concierge.

    Zum goDiGA Concierge
  • Muss ich DiGA persönlich erklären oder übernimmt das goDiGA?

    Sie entscheiden selbst, wie intensiv Sie Ihre Patienten begleiten möchten.
    Für die Therapie reicht es, die medizinische Eignung einzuschätzen und das Rezept auszustellen.
    Das Onboarding und die Begleitung übernimmt goDiGA, sodass kein zusätzlicher Aufwand für Ihre Praxis entsteht.

  • Was mache ich bei einem Regress?

    Kontaktieren Sie uns bitte direkt. Wir unterstützen Sie gern und helfen bei der Klärung, falls es Rückfragen oder Prüfungen zu DiGA-Verordnungen gibt.

Noch Fragen? Schreib Sie uns einfach eine Email mit Ihrer Frage an hilfe@godiga.de

Digitale Versorgung einfach starten

Sie wollen DiGA sicher und zielgerichtet in Ihre Versorgung integrieren? Nutzen Sie den DiGAmed Kompass – Ihr medizinischer Wegweiser mit Indikationen, Kontraindikationen und praxisnahen Informationen. Oder starten Sie mit dem goDiGA Concierge, der Sie Schritt für Schritt begleitet, um ein sicherer DiGA-Arzt zu werden.