Digitale Medizin – schneller in der Versorgung, wirksamer
im Alltag
Eine digitale Gesundheitsanwendung, die direkt bei Patientinnen und Patienten ankommt. Eine App, die schon heute echte Begleitung ermöglicht. Und das alles ohne Wartezeiten, ohne bürokratische Hürden – genau dafür gibt es die vorläufige DiGA-Zulassung.
Sie ist keine Zwischenlösung. Sie ist ein strategisches Instrument, das medizinischen Fortschritt sofort in die Versorgung bringt – dort, wo er gebraucht wird: bei echten Menschen, in echten Lebenssituationen.
Was genau bedeutet das?
Im deutschen Gesundheitswesen ist Zeit ein wertvolles Gut. Das Erprobungsjahr nutzt sie effizient: Während die Anwendung bereits im Alltag unterstützt, läuft die wissenschaftliche Evaluation parallel – fundiert, klar geregelt und praxisnah.
Das bedeutet: Innovationen kommen nicht irgendwann, sondern jetzt. Und sie werden dort weiterentwickelt, wo sie wirken – bei Ärzten und Patienten.
Diese echte Versorgungserfahrung bringt eine Tiefe, die keine Laborstudie je abbilden kann: Wird die App angenommen? Unterstützt sie bei chronischen Erkrankungen? Bringt sie Klarheit in belastenden Phasen? Genau diese Fragen werden in der Praxis beantwortet – nicht im PowerPoint-Saal.
Was diese Anwendungen so erfolgreich macht
Ein Blick in das DiGA-Verzeichnis zeigt: Die Erfolgsformel wirkt. Mehr als zwei Drittel der heute dauerhaft gelisteten digitalen Gesundheitsanwendungen starteten über genau diesen Weg – mit vollem Zugang, voller Verantwortung und voller Wirkung. Darunter Anwendungen wie zanadio bei Adipositas, PINK! Coach bei Brustkrebs oder Cara Care für das Reizdarmsyndrom. Sie alle wurden nicht abgewartet – sie wurden eingesetzt. Und weiterentwickelt.
Diese DiGA haben die Versorgung verändert. Weil sie früh da waren. Und weil Ärzte bereit waren, neue Wege zu gehen. Das ist kein Notbehelf. Es ist das wichtigste strategische Instrument für nachhaltige Innovation.
Was Ärzte jetzt wissen sollten
Wer heute DiGA mit vorläufiger Zulassung verordnet, handelt verantwortungsvoll und vorausschauend.
Denn: Diese Anwendungen sind vollständig geprüft, sicher und klar definiert in ihrer Zielsetzung. Sie sind verschreibbar. Sie werden erstattet. Und sie bringen das, was moderne Versorgung braucht – echte Nähe zu Patientinnen und Patienten und ein klarer Fokus auf wirksame Begleitung.
Ärzte, die heute auf diese Lösungen setzen, setzen ein Zeichen: Für Offenheit. Für Innovation. Und für eine Medizin, die sich bewegt.
Was das für Patienten bedeutet
Es ist ein starkes Signal: Hilfe muss nicht warten.
Gerade bei chronischen Erkrankungen, bei psychischen Belastungen oder in Phasen der Orientierungslosigkeit ist eine DiGA, die direkt verfügbar ist, oft mehr als nur ein digitales Tool – sie ist ein Wegweiser, eine Unterstützung, ein erster Schritt zurück in die Stabilität.
Die Anwendungen mit vorläufiger Zulassung sind zertifiziert, geprüft und sofort nutzbar. Sie werden von der Krankenkasse bezahlt und vom Arzt verschrieben. Für die Patienten zählt das – und es macht den Unterschied.
Im DiGA-Kompass von goDiGA sind alle aktuell gelisteten Anwendungen sichtbar. Ob dauerhaft oder im Erprobungsjahr – die Orientierung ist da. Und der nächste Schritt ist nur einen Klick entfernt.
Fazit: Die vorläufige Zulassung ist ein Fortschrittsmotor
Für Hersteller. Für Ärzte. Für Patienten.
Digitale Gesundheitsanwendungen starten heute. Nicht morgen. Und die Medizin geht mit.
Das Erprobungsjahr ist dabei kein Kompromiss – es ist ein Konzept für moderne Versorgung. Es bringt Geschwindigkeit, ohne Sicherheit zu verlieren. Es bringt Nähe, ohne Komplexität zu verschweigen. Und es bringt Bewegung in ein System, das lange zu statisch war.
Wer DiGA heute verschreibt, bringt Digitalisierung dahin, wo sie hingehört: in die Lebenswelt der Menschen.
Nächste Schritte
Finde Schritt für Schritt die passende digitale Gesundheitsanwendung – sicher, einfach und datenschutzkonform.
Zum DiGA-Kompass
Den DiGA Coach nutzen
Hol dir persönliche Unterstützung für deinen Start: Motivation, Tipps und Begleitung – direkt in deinem Alltag.
Jetzt den goDiGA Coach starten
Mehr erfahren im goDiGA Ratgeber
Alles, was du über digitale Gesundheitsanwendungen wissen musst – verständlich und praxisnah erklärt.
Zum goDiGA Ratgeber