Wie findest Du eine DiGA für Deine Erkrankung?

DiGA-Guide
15. April 2025
Mann schaut auf sein Smartphone im Wohnzimmer.

Dein digitaler Begleiter zur Gesundheit

Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) können eine wertvolle Unterstützung sein – egal, ob Du an Diabetes, Depressionen oder Rückenschmerzen leidest. Doch wie findest Du die richtige DiGA für Deine Erkrankung? Der Markt wächst stetig, und mit über 50 zugelassenen DiGA kann die Suche überwältigend wirken. Keine Sorge – unser DiGA-Kompass hilft Dir, die passende Anwendung schnell und einfach zu entdecken.

In diesem Ratgeber erfährst Du, wie Du eine DiGA findest, die zu Deiner Erkrankung passt, welche Kriterien Du bei der Auswahl beachten solltest und wie Du die DiGA auf Rezept bekommst.

Was ist eine DiGA und wie kann sie Dir helfen?

Eine DiGA ist eine digitale Gesundheitsanwendung, die dir von deiner Ärztin oder deinem Arzt verordnet werden kann – und deren Kosten deine Krankenkasse vollständig übernimmt. Aber was heißt das genau?

Stell dir vor, du bekommst nicht nur eine Diagnose – sondern auch ein Werkzeug an die Hand, das dir hilft, im Alltag besser damit umzugehen. Eine Anwendung, die dich begleitet, wenn du allein bist. Die dir Übungen zeigt, dir Wissen vermittelt, dich motiviert – Tag für Tag.

DiGA sind keine allgemeinen Gesundheits-Apps, sondern zugelassene digitale Medizinprodukte. Sie wurden geprüft, zugelassen und haben nachweislich einen positiven Versorgungseffekt. Und vor allem: Sie sind auf dich zugeschnitten. Auf dein Tempo. Deine Lebenssituation. Deine Ziele.

Für welche Erkrankungen gibt es DiGA?

Krankheit kann viele Gesichter haben – und jede Geschichte ist anders. Genau deshalb gibt es nicht die eine DiGA für alle, sondern eine wachsende Auswahl an digitalen Gesundheitsanwendungen, die konkret auf bestimmte Beschwerden und Lebenssituationen zugeschnitten sind.

Ob du mit einer chronischen Erkrankung lebst, eine akute Belastung bewältigen willst oder nach der richtigen Unterstützung für deine Genesung suchst – DiGA bieten dir digitale Begleitung, dort wo du sie brauchst: im Alltag, in deinem Tempo, mit Struktur und Fachwissen.

  • Diabetes
    Digitale Hilfe für Blutzuckermanagement, Ernährung und Bewegung – individuell abgestimmt auf deinen Verlauf.
  • Adipositas
    Programme für nachhaltige Gewichtsreduktion – mit Coaching, Bewegungseinheiten und langfristiger Begleitung.
  • Mentale Gesundheit
    Unterstützung bei Depressionen, Angststörungen, Erschöpfung und Burnout – mit evidenzbasierten Methoden der Psychotherapie.
  • Reizdarmsyndrom
    Hilfe bei Ernährung, Symptom-Dokumentation und Selbstmanagement – damit Beschwerden deinen Alltag nicht dominieren.
  • Suchtverhalten
    Begleitung bei der Entwöhnung – z. B. von Nikotin oder Alkohol – mit digitalem Coaching und therapeutischen Strategien.
  • Onkologische Begleitung
    DiGA, die Menschen während oder nach einer Krebstherapie stärken – körperlich wie mental.

Und das ist nur ein Ausschnitt. Es gibt längst auch DiGA für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Schlafstörungen, Migräne, Rückenschmerzen, neurologische Beschwerden wie MS oder Parkinson – und viele weitere.

Der einfachste Weg zu deiner DiGA: Der DiGA-Kompass

Manchmal weiß man nur: Irgendetwas stimmt nicht. Es muss sich etwas ändern.
Aber wo fängt man an? Genau hier kommt der DiGA-Kompass ins Spiel.

Er hilft dir, in wenigen Schritten herauszufinden, welche digitale Gesundheitsanwendung zu deiner Situation passt – einfach, sicher und ohne Umwege.
Egal ob es um chronische Schmerzen, psychische Belastung oder eine konkrete Diagnose wie Diabetes, Adipositas oder Depression geht: Der Kompass zeigt dir, was möglich ist.

So funktioniert’s:

  1. Wähle das Thema, das dich beschäftigt – zum Beispiel Verdauungsstörung, Sucht oder neurologische Herausforderungen.
  2. Entdecke die passenden DiGA – mit klaren Infos zu Wirkung, Anwendung und Alltagstauglichkeit.
  3. Sieh, wie du deine DiGA bekommst – inklusive Rezept-Upload, Anleitung und direktem Kontakt zum Hersteller, wenn du möchtest.

Du brauchst kein medizinisches Fachwissen – der Kompass führt dich durch alle Schritte. Und wenn du willst, begleiten wir dich bis zum Arzttermin – damit aus digitaler Orientierung echte Hilfe wird.

Alle DiGA im Kompass sind vom BfArM zugelassen und werden in der Regel vollständig von deiner Krankenkasse übernommen.

Wie bekommst Du eine DiGA auf Rezept?

DiGA sind regulär verschreibbare Medizinprodukte – ähnlich wie Medikamente, nur digital. Damit eine DiGA Teil deiner Therapie werden kann, brauchst du einen Freischaltcode von deiner Krankenkasse. Diesen Code bekommst du auf zwei Wegen: über ein Rezept deines Arztes oder direkt von deiner Krankenkasse.

Weg 1: Über Deinen Arzt oder Deine Ärztin

Der klassische und von uns empfohlene Weg. Warum? Weil dein Arzt oder deine Ärztin nicht nur das Rezept ausstellt, sondern auch deine individuelle Situation beurteilt und dich beim Start mit der DiGA beraten kann.

So läuft es ab:

  1. Dein Arzt stellt ein Rezept für die DiGA aus (auf Muster 16).
  2. Du reichst das Rezept bei deiner Krankenkasse ein.
  3. Nach der Bearbeitung bekommst du den Freischaltcode per Post zugeschickt.

Noch einfacher mit dem goDiGA Rezeptservice:
Statt das Rezept selbst per Post einzureichen, kannst du es direkt und datenschutzsicher über den zentralen Rezeptservice von goDiGA hochladen. Wir kümmern uns um die sichere Übermittlung an deine Krankenkasse – ohne Umwege und ohne Papierstapel.

Weg 2: Direkt bei Deiner Krankenkasse

Manche Krankenkassen bieten die Möglichkeit, eine DiGA auch ohne Rezept zu beantragen. Dafür brauchst du:

  • eine dokumentierte ärztliche Diagnose
  • den Zugang zum Online-Portal deiner Krankenkasse

Du beantragst die DiGA digital – aber nur, wenn die Kasse diesen Weg anbietet.

Wichtig zu wissen:
Der Freischaltcode wird dir von deiner Krankenkasse per Post zugeschickt, sofern du noch keinen Zugang zur elektronischen Patientenakte (ePA) hast.

Jede DiGA kann entweder über Deine Ärztin oder direkt bei Deiner Krankenkasse beantragt werden. Wir empfehlen den Weg über den Arzt, da eine vorherige Sprechstunde sinnvoll ist, um Deine Situation genau zu besprechen.

Nächste Schritte

Finde Schritt für Schritt die passende digitale Gesundheitsanwendung – sicher, einfach und datenschutzkonform.
Zum DiGA-Kompass

Den DiGA Coach nutzen
Hol dir persönliche Unterstützung für deinen Start: Motivation, Tipps und Begleitung – direkt in deinem Alltag.
Jetzt den DiGA Coach starten

Mehr erfahren im goDiGA Ratgeber
Alles, was du über digitale Gesundheitsanwendungen wissen musst – verständlich und praxisnah erklärt.
Zum goDiGA Ratgeber

Gründer von goDiGA · Digital Health Experte - Verbindet Erfahrung im Gesundheitswesen mit dem Blick für digitale Innovation. Mit goDiGA macht er digitale Medizin menschlich und zugänglich.

Martin Niklewski

Weitere Beiträge